Events
InsurLab Germany aktuell: Cyber-Attacken Ukraine/EU
Die russische Invasion der Ukraine macht auch uns als Team des InsurLab Germany äußerst betroffen. Die aktuellen Kriegsereignisse haben weitreichende Auswirkungen auf unser privates, öffentliches und wirtschaftliches Umfeld, welche wir aktuell noch nicht vollständig überblicken können. Neben offensichtlicher Kriegsführung spielen auch gezielte Desinformation und Cyber-Attacken eine wesentliche Rolle im aktuellen Geschehen.
Durch den Krieg mitten in Europa mehren sich auch die Sorgen, dass sich der Konflikt auch auf andere europäische Länder ausweiten könnte. Denn solche Konflikte werden längst auch im digitalen Raum geführt, etwa in Form von Hackerangriffen gegen Finanzinstitutionen, kritische Infrastrukturen und Unternehmen selbst. Aufgrund der hohen Aktualität beschäftigen wir uns am Donnerstag, 17. März 2022, zwischen 17:00 bis 18:00 Uhr daher kurzfristig in einem virtuellen Roundtable mit dem Thema Cyber-Attacken / Security und den Schutzmöglichkeiten für Unternehmen. Hierbei thematisieren wir insbesondere:
Aufgrund der hohen Aktualität beschäftigen wir uns am Donnerstag, den 17. März, zwischen 17 bis 18 Uhr daher kurzfristig in einem virtuellen Roundtable mit dem Thema Cybersecurity und den Schutzmöglichkeiten für Unternehmen. Hierbei thematisieren wir insbesondere:
- Welche Bedrohungslage besteht aktuell?
- Wie schütze ich mich / mein Unternehmen vor Cyber-Attacken im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg?
Unsere Agenda:
- 17:00 Uhr – 17:05 Uhr: Eröffnung, Begrüßung und kurze Einordnung des Themas durch das InsurLab Germany
- 17:05 Uhr – 17:20 Uhr: Impuls – AWS Cloud Security mit Bastian Bahnemann (Security Assurance Principal Europe FSI) und Edmund Hoischen (Head of FSI Germany bei Amazon Web Services)
- 17:20 Uhr – 17:35 Uhr: Impuls – Patrik Maeyer (Leiter Betriebstechnik, Digitalisierung und IT beim GDV Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.): Lagebild „IT-Sicherheit“ – die Rolle des Krisenreaktionszentrums für IT-Sicherheit in der Versicherungswirtschaft (LKRZV)
- 17:35 Uhr – 18:00 Uhr: Freier Erfahrungsaustausch zu den Impulsen sowie Themen wie z. B. Schutz der Infrastruktur, gegenseitige Unterstützung, Notfallpläne, Vorgehen bei einem NATO-Bündnisfall
Vor allem CxOs, CIOs, CISOs und IT-Sicherheitsexperten der Häuser empfehlen wir die Teilnahme.
Hier finden Sie (mit Dank an unseren Partner FinTLV) vorab zusätzlich eine Einschätzung der Sachlage des israelischen Zentrums für Informationssicherheit und Cyber-Ereignisse.