Topic Days im InsurLab Germany
Ein Tag – ein Thema – Impulse zum Anfassen
Die Topic Days der InsurLab Garage verbinden die Theorie mit der Praxis. Ein innovatives Thema, welches die Versicherungsbranche beschäftigt, wird von Fachexpert:innen aus Unternehmen und Startups während eines Tages bearbeitet. Die Agenda für diesen Tag wird von den Ausrichter:innen selbst bestimmt.
Die Rolle des InsurLab Germany
Wir verfügen über ein einzigartiges Netzwerk, das aus Versicherungsunternehmen sowie führenden Dienstleistern, Hochschulen und InsurTech Startups besteht. Wir unterstützen Euch Ausrichter, die passenden Teilnehmer:innen aus unserem Netzwerk für Euren Topic Day zu finden.
Der perfekte Ort für Innovationen?
Innovationen können überall entstehen. Daher können die Topic Days sowohl remote als auch physisch an einem beliebigen Ort stattfinden, gerne auch in den Räumlichkeiten der InsurLab Garage. Das entscheidet der Ausrichter.
Bei Fragen stehen wir Euch jederzeit Verfügung.
16.02.2022 – Remote „Nachhaltigkeitstag“
Bei dem Topic Day „Nachhaltigkeit“ (14 – 17 Uhr, virtuell) geht es um eine Bestandsaufnahme: Wo steht die Branche heute? Was fehlt von Impact Investment bis Sustainability Reporting.
Die Agenda:
14:00 – 14:15: Begrüßung durch das InsurLab Germany | Einordnung des Thementages | Vorstellung der Agenda
14:15 – 14:45: Makro Perspektive auf Klimawandel
Patrick Saner | Head Macro Strategy | Swiss Re
Nachhaltigkeit in der Versicherungsbranche hat viele Facetten, z.B. finanzielle Auswirkungen bis hin zur Versicherbarkeit von Risiken. Aber auch die Strategie zu Net Zero und der Kooperationsbedarf auf dem Weg dorthin ist von Relevanz.
14:45 – 15:15: 17 Ziele, viele Wege, wenig Zeit: Wo sich Versicherungen mit Nachhaltigkeit schwer tun
Daniel Obst | Agentur 2020
Nachhaltigkeit ist ein komplexes Feld, doch einige Handlungsfelder ?sollten unbedingt ganz oben auf der Agenda stehen
15:15 – 15:45: Veränderung des Verhaltens: Nachhaltigkeit im Alltag
Ingo Gregus | adesso experience
15:45 – 16:30: Break-Out Sessions zu den Themen
Impuls, Diskussion, Themensammlung
Strategie & Governance | mit Daniel Obst von Agentur 2020
Kapitalanlage | mit Olga Huelsmann von AXA
Impact Underwriting | mit Monika Sebold-Bender
Marketing & Wirkung | mit Ingo Gregus von adesso experience
16:30 – 17:00: Vorstellung der Diskussionsergebnisse als Ausgangspunkt für den Nachhaltigkeitstag am 6. April 2022
Referenten der Break-Outs
Moderation durch Stefan Schmid | InsurLab Germany
06.04.2022 – „Nachhaltigkeitstag“
Bei dem Topic Day „Nachhaltigkeit“ (09 – 17:30 Uhr, Köln) geht es darum zusammen Impulse auszutauschen, Partner für die Herausforderungen kennenzulernen und damit Lösungen zu finden.
Die Agenda:
9:00 bis 9:30 Uhr: Empfang und Open Doors – Begrüßung, Kaffee, Meet & Greet
9:30 bis 10:15 Uhr: Key Note: Nachhaltigkeit – eine Bestandsaufnahme
Katharina Reuter | Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
10:15 bis 10:45 Uhr: Nachhaltigkeit in Versicherungen: Aktuelle Herausforderungen für die Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmen
Daniel Obst | Agentur 2020
Nachhaltigkeit ist weit mehr als CO2-Neutralität. Daniel beschreibt die ESG Herausforderungen anhand seines Reifegradmodells und erläutert Herausforderungen für die Versicherer
10:45 bis 11:00 Uhr: Pause
11:00 bis 11:30 Uhr: Nachhaltigkeit steuern über Underwriting: Perspektive auf Impact UW
Monika Sebold-Bender | Aufsichtsrätin
Regulatorik wie die EU Taxonomieverordnung stellen Versicherer derzeit vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Ein Blick auf den Umgang und Lösungsansätze
11:30 bis 12:00 Uhr: Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit: Lösungen für Versicherte, Mitarbeiter und Gesellschaft
Michael Breuer | Vorstand | SCOR
Gelebter Purpose als Leitstern für die Strategieumsetzung
12:00 bis 12:30 Uhr: Nachhaltige Kapitalanlage: Werkzeugkasten und EU Taxonomie
Olga Huelsmann | AXA
Warum wir noch nicht grün sind
12:30 bis 13:30 Uhr: Pause – „Topic-Tables“
13:30 bis 13:45 Uhr: Sponsor Speech
13:45 bis 14:15 Uhr: Nachhaltigkeitsstrategie & Governance
Lisa Janke | Gothaer
Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze im Reporting und der Strategieausrichtung von Nachhaltigkeit in Versicherungen. Das Zusammenspiel der Kräfte, Incentivierung.
14:15 bis 15:15 Uhr: Pitches der Lösungsanbieter des Solution Floor (60 Minutes „Hot Plate“)
Agentur 2020, AWS, ClimatePartner, ClimeWorks (tbd), CRIF, Loyee.io (tbd), Plan A, Planet A, Payactive, SkenData, Urban Energy, Viride, World Watchers / Greentech Alliance
15:15 bis 16:00 Uhr: Pause – Mix & Match
Kennenlernen und Connecten mit den Lösungsanbietern auf dem Solution Floor
16:00 bis 17:00 Uhr: 4 Themen x 15 Minutes: Kernaussagen
Impulse mit Diskussion zu den Fachbereichen von Nachhaltigkeit gemeinsam mit Lösungsanbietern. Lösungsanbieter „on stage“ bringen ihre Antworten auf den Punkt. Wir suchen Kernaussagen!
Nachhaltige Kapitalanlage (Planet A | AXA)
Klimaförderliche Schadenregulierung (Nüsperling | ERGO)
Technik, Tools, Daten (AWS | CRIF | VU)
Kunde und Vertrieb (adesso | good24)
Impact Underwriting (ALH)
17:00 bis 17:30 Uhr: Abschlusspanel der Referenten mit Fish Bowl
Moderation Stefan Schmid | InsurLab Germany
Resümee der Kernergebnisse des Tages inkl. Darstellung der Voting Ergebnisse
Panel der Referenten mit Moderation durch das InsurLab Germany
Perspektiven auf: Kunden, Vertrieb, Capabilities, Hürden & Lücken
17:30 bis ca. 19:00 Uhr: Afterwork (optional)
Mit der Möglichkeit, Teilnehmer, Referenten und Lösungsanbieter nochmals persönlich zu treffen und sich zu vernetzen.
Preise - Startup
Kosten pro Tag: Einladung an InsurLab Community, Mitglieder, Netzwerk; inkl. Raum und Getränke (Wasser, Kaffee, Tee), sonstige Bewirtung nach Vereinbarung bestellbar
Für Mitglieder
pro Person
Für Mitglieder
Kosten pro Tag: Einladung an InsurLab Community, Mitglieder, Netzwerk; inkl. Raum und Getränke (Wasser, Kaffee, Tee), sonstige Bewirtung nach Vereinbarung bestellbar
Für externe Partner
pro Person
Für externe Partner
Preise - Corporate
Kosten pro Tag: Einladung an InsurLab Community, Mitglieder, Netzwerk; inkl. Raum und Getränke (Wasser, Kaffee, Tee), sonstige Bewirtung nach Vereinbarung bestellbar
Für Mitglieder
pro Person
Für Mitglieder
Kosten pro Tag: Einladung an InsurLab Community, Mitglieder, Netzwerk; inkl. Raum und Getränke (Wasser, Kaffee, Tee), sonstige Bewirtung nach Vereinbarung bestellbar
Für externe Partner
pro Person
Für externe Partner
Noch nicht im InsurLab Germany Ökosystem?
Wir freuen uns sehr auf Euren Input! Doch bevor Ihr an Projekten und Veranstaltungen der InsurLab Garage teilnehmen könnt, müsst Ihr Teil unseres Ökosystems werden.
Werdet Teil unseres Corporate oder Startup Network
Das Corporate Network richtet sich ausschließlich an Unternehmen, die älter als 10 Jahre sind und an Beratungsunternehmen, die innovative Lösungen oder Prozesse in ihren Unternehmen etabliert haben, um einen Teil der Wertschöpfungskette eines Versicherers zu optimieren.
Hier geht es zur Corporate Network Bewerbung.
Das Startup-Netzwerk richtet sich an alle Startups, die jünger als 10 Jahre sind, eine eigenständige Lösung besitzen und sich in einem/mehreren Bereichen der Versicherungs-Wertschöpfungskette befinden.
Hier geht es zur Startup Netzwerk Bewerbung.
Die Teilnahme in beiden Netzwerken ist kostenlos.
Mitgliedschaft: Ihr möchtet noch viele weitere Vorteile genießen?
Wenn ihr euch noch stärker engagieren wollt und den ständigen Austausch mit unseren Mitgliedern sucht, um die Branche aktiv mit voranzutreiben, ist vielleicht eine bezahlte Mitgliedschaft genau das Richtige für euch. Diese gewährt euch Zugang zum gesamten Leistungsangebot des InsurLab Germany’s, welches beispielsweise auch vertiefende Workshops und Projekte / Themengruppen einschließt. Zudem könnt ihr als zahlendes Mitglied mit eurem Stimmrecht in der Mitgliederversammlung Einfluss auf die Ausrichtung und thematischen Schwerpunkte des Vereins nehmen. Startups und Scale-ups profitieren dabei von vergünstigten Mitgliedsbeiträgen.
Solltet ihr Interesse an einer bezahlten Mitgliedschaft im InsurLab Germany haben, meldet euch gerne bei Stefan Schmid (Corporates) oder bei Anna Kessler (Startups).