
Masterclass: Digitalregulierung im Jahr 2025
Die Digitalregulierung hat in den letzten Jahren erheblich an Dynamik gewonnen und stellt Unternehmen immer wieder vor neue Anforderungen. Besonders auf europäischer Ebene wurden zahlreiche Gesetze (z. B. KI-VO, CRA, DORA, NIS2) erlassen, die weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Durch gestaffelte Übergangsfristen und unterschiedliche Anwendungsbereiche entstehen komplexe regulatorische Herausforderungen, die eine strategische Auseinandersetzung mit den neuen Vorgaben erfordern.
In der Masterclass von Clyde & Co geht es um holistische Ansätze zur Bewältigung der Anforderungen aus verschiedenen Bereichen der Digitalregulierung. Schwerpunkte bilden die Entwicklung und der Einsatz von KI-Systemen unter Berücksichtigung der KI-VO und weiterer damit im Zusammenhang stehender Gesetze. Zudem wird die IT-Sicherheits-Compliance mit besonderem Fokus auf Lieferketten betrachtet, insbesondere unter Berücksichtigung von DORA und NIS2.
Welche Herausforderungen werden adressiert?
Durch die umfassende Gesetzgebung im Bereich der Digitalregulierung kann es herausfordernd sein, einen Überblick über die sich stetig weiterentwickelnden Vorschriften zu behalten und diese in Unternehmensprozesse umzusetzen. Ziel ist es, Synergien zwischen den jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen und Unternehmen dabei zu unterstützen, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden auch datenschutzrechtliche Herausforderungen betrachtet.
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Das interaktive Format sorgt dafür, dass die Teilnehmenden durch praxisnahe Übungen und aktive Beteiligung das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können. Die Inhalte sind speziell auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Versicherungsbranche zugeschnitten, sodass ein hoher Praxisbezug gewährleistet ist. Durch die erworbenen Kenntnisse lassen sich komplexe Veränderungen besser verstehen und Herausforderungen gezielt meistern.
Zielgruppe: Rechts- und IT-Fachabteilungen sämtlicher Stakeholder aus der Versicherungsbranche, z. B. Versicherer, Makler, technische Dienstleister und Mitarbeitende aus der Compliance. Vorkenntnisse in der Digitalregulierung sind nicht erforderlich – wir freuen uns über alle Teilnehmenden. Es kann jedoch von Vorteil sein, wenn man bereits in Projekten involviert war, in denen es um die Umsetzung von Anforderungen aus der Digitalregulierung (z. B. DSGVO) ging.
Wer unsicher ist, ob die Masterclass geeignet ist, kann sich an Lilli Sprung wenden!
Die Anmeldung zu diesem Event ist für ausschließlich für InsurLab Germany Mitglieder möglich. Es handelt sich um eine On-Site-Veranstaltung. Wenn das oben genannten Kriterium auf Sie zutrifft, dann können Sie sich hier anmelden:
Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren und nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Vor Ort gelten die dann aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz.
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.


Masterclass: Digitalregulierung im Jahr 2025
Die Digitalregulierung hat in den letzten Jahren erheblich an Dynamik gewonnen und stellt Unternehmen immer wieder vor neue Anforderungen. Besonders auf europäischer Ebene wurden zahlreiche Gesetze (z. B. KI-VO, CRA, DORA, NIS2) erlassen, die weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen haben. Durch gestaffelte Übergangsfristen und unterschiedliche Anwendungsbereiche entstehen komplexe regulatorische Herausforderungen, die eine strategische Auseinandersetzung mit den neuen Vorgaben erfordern.
In der Masterclass von Clyde & Co geht es um holistische Ansätze zur Bewältigung der Anforderungen aus verschiedenen Bereichen der Digitalregulierung. Schwerpunkte bilden die Entwicklung und der Einsatz von KI-Systemen unter Berücksichtigung der KI-VO und weiterer damit im Zusammenhang stehender Gesetze. Zudem wird die IT-Sicherheits-Compliance mit besonderem Fokus auf Lieferketten betrachtet, insbesondere unter Berücksichtigung von DORA und NIS2.
Welche Herausforderungen werden adressiert?
Durch die umfassende Gesetzgebung im Bereich der Digitalregulierung kann es herausfordernd sein, einen Überblick über die sich stetig weiterentwickelnden Vorschriften zu behalten und diese in Unternehmensprozesse umzusetzen. Ziel ist es, Synergien zwischen den jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen zu schaffen und Unternehmen dabei zu unterstützen, regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen. In diesem Zusammenhang werden auch datenschutzrechtliche Herausforderungen betrachtet.
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Das interaktive Format sorgt dafür, dass die Teilnehmenden durch praxisnahe Übungen und aktive Beteiligung das Gelernte direkt anwenden und vertiefen können. Die Inhalte sind speziell auf die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Versicherungsbranche zugeschnitten, sodass ein hoher Praxisbezug gewährleistet ist. Durch die erworbenen Kenntnisse lassen sich komplexe Veränderungen besser verstehen und Herausforderungen gezielt meistern.
Zielgruppe: Rechts- und IT-Fachabteilungen sämtlicher Stakeholder aus der Versicherungsbranche, z. B. Versicherer, Makler, technische Dienstleister und Mitarbeitende aus der Compliance. Vorkenntnisse in der Digitalregulierung sind nicht erforderlich – wir freuen uns über alle Teilnehmenden. Es kann jedoch von Vorteil sein, wenn man bereits in Projekten involviert war, in denen es um die Umsetzung von Anforderungen aus der Digitalregulierung (z. B. DSGVO) ging.
Wer unsicher ist, ob die Masterclass geeignet ist, kann sich an Lilli Sprung wenden!
Die Anmeldung zu diesem Event ist für ausschließlich für InsurLab Germany Mitglieder möglich. Es handelt sich um eine On-Site-Veranstaltung. Wenn das oben genannten Kriterium auf Sie zutrifft, dann können Sie sich hier anmelden:
Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren und nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Vor Ort gelten die dann aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz.
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.
