Herzlich Willkommen beim InsurLab Germany: Könnt ihr uns Calvin Risk bitte kurz vorstellen?
Calvin Risk ist nicht der typische KI-Dienstleister. Wir entwickeln keine Chatbots und malen keine Zukunftsvisionen in Pastellfarben. Wir stellen unangenehme Fragen: Was passiert, wenn eure KI eine falsche Entscheidung trifft? Wer trägt die Verantwortung, wenn sie nicht so funktioniert wie geplant? Unser Job ist es, Künstliche Intelligenz hart zu testen, Risiken sichtbar zu machen und Governance-Strukturen aufzubauen, bevor aus einer Innovation eine Schlagzeile wird. Wir arbeiten dort, wo Technologie, Regulierung und Reputationsschutz aufeinandertreffen – und manchmal auch kollidieren.

Julian Riebartsch, CEO & Co-Founder
Wie seid ihr zum InsurLab gekommen und warum habt ihr euch entschieden, Mitglied zu werden?
Wir sind überzeugt: Die Versicherungsbranche steht an einem Wendepunkt. KI kann Geschäftsmodelle revolutionieren – oder ruinieren.
Das InsurLab ist für uns der Ort, um mit Menschen zusammenzukommen, die nicht nur Trends folgen, sondern bereit sind, kritische Debatten zu führen und echte Lösungen zu entwickeln. Wir sind beigetreten, weil wir glauben, dass Fortschritt nur funktioniert, wenn man Innovation und Sicherheit gleichzeitig denkt.
Welche Themen und Inhalte sind euch wichtig? Wie steht ihr zu unseren 2025er Schwerpunktthemen „Operative Exzellenz und Business Process Management“ sowie „KI-Skalierung und -Anwendung“?
Operative Exzellenz ist kein „nice to have“ – sie ist das Sicherheitsnetz, das verhindert, dass komplexe KI-gestützte Prozesse ins Chaos stürzen.
Business Process Management muss neu gedacht werden, wenn KI Teil der Entscheidungsfindung ist – mit klaren Test- und Kontrollpunkten. KI-Skalierung begeistert uns – aber nur, wenn Unternehmen auch bereit sind, Risiken im gleichen Tempo zu identifizieren, zu messen und zu managen. Wir liefern die Kontroll-, Test- und Nachweisschicht, mit der KI in euren Geschäftsprozessen skaliert, auditierbar und wirtschaftlich betrieben werden kann.
Bei welchen unserer Aktivitäten plant ihr euch einzubringen? Welche Impulse möchtet ihr ins InsurLab-Netzwerk tragen – und was erhofft ihr euch im Gegenzug?
Wir wollen Impulse setzen, die unbequem, aber notwendig sind:
- Wie testet man eine KI, die selbstständig handelt?
- Was passiert, wenn der schönste Use Case zum grössten Risiko wird?
- Wie schafft man Vertrauen in Black-Box-Systeme?
Wir bringen Erfahrung, Testmethoden und Governance-Know-how ein und erwarten im Gegenzug Sparring-Partner, die bereit sind, mutige Diskussionen zu führen und gemeinsam neue Standards für sicheres KI-Management zu etablieren.
Julian Riebartsch und Anastasia Movcharenko, vielen Dank für das Interview! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.