
Masterclass: Erneuerung der Versicherungskernsysteme
Viele Versicherer sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Bestandsführungssystem – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Diese können technischer Natur sein, etwa wenn ein Host-System abgeschaltet wird oder der Service nicht mehr sichergestellt werden kann, weil die zugrunde liegenden Programmiersprachen aussterben. Auch fachliche Gründe spielen eine Rolle, beispielsweise steigende Kundenanforderungen an moderne Systeme und Produkte. Zudem können regulatorische Vorgaben, wie die Sicherstellung der DORA-Compliance, einen Wechsel erforderlich machen. Die richtige Wahl zu treffen, um langfristig gut aufgestellt zu sein, ist jedoch nicht einfach, da viele Aspekte berücksichtigt werden müssen.
Die Masterclass bietet eine Plattform zur Analyse und Diskussion der Anforderungen, Bedürfnisse und Erwartungen der Versicherungswirtschaft an zukünftige Kernsysteme und Softwarehersteller. Es werden in Teilen die Ergebnisse der aktuellen Softwareherstellerbefragung vorgestellt und in einem angemessenen Rahmen diskutiert. Die Befragung zielt maßgeblich auf die Technik der Lösungen ab, beinhaltet aber auch Themen wie Roadmap, Erfahrungen und Projektvorgehen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anonymisiert und möglicherweise in der nächsten Ausgabe der SHUK-Studie veröffentlicht.
Welche Herausforderungen werden adressiert?
Die Herausforderungen, die sowohl bei der Auswahl eines passenden neuen Bestandsführungssystems entstehen als auch bei einem Transformationsprojekt anfallen – wie etwa Projektzusammenarbeit oder Migrationsherausforderungen – werden hierbei betrachtet. Wenn man bereits frühzeitig bei der Auswahl des richtigen Herstellers die wesentlichen Aspekte berücksichtigt und die richtigen Weichen stellt, können viele dieser Herausforderungen schon zu einem frühen Zeitpunkt behoben werden.
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Die Teilnehmer:innen erhalten einen umfassenden Überblick über den Markt, insbesondere über die Entwicklungen der Hersteller und deren Lösungen, sowie einen Einblick, wie andere Versicherer mit den Herausforderungen eines Transformationsprojekts umgehen. Die gewonnenen Fähigkeiten können direkt in den Arbeitsalltag und anstehende Projekte integriert werden. Da unsere SHUK-Studie die einzige unabhängige Studie zu Bestandsführungssystemen in Deutschland ist, bieten wir exklusive, neutral bewertete Einblicke in die Hersteller- und Lösungslandschaft.
Zielgruppe: Projekt- und IT-Fachabteilungen von Versicherern und Maklern.
Hinweis: Diese Masterclass ist ausschließlich für Mitarbeitende von Versicherern.
Wer unsicher ist, ob die Masterclass geeignet ist, kann sich gerne an Lilli Sprung wenden!
Die Anmeldung zu diesem Event ist für ausschließlich für InsurLab Germany Mitglieder möglich. Es handelt sich um eine On-Site-Veranstaltung. Wenn das oben genannten Kriterium auf Sie zutrifft, dann können Sie sich hier anmelden:
Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren und nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Vor Ort gelten die dann aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz.
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.


Masterclass: Erneuerung der Versicherungskernsysteme
Viele Versicherer sind derzeit auf der Suche nach einem neuen Bestandsführungssystem – aus ganz unterschiedlichen Gründen. Diese können technischer Natur sein, etwa wenn ein Host-System abgeschaltet wird oder der Service nicht mehr sichergestellt werden kann, weil die zugrunde liegenden Programmiersprachen aussterben. Auch fachliche Gründe spielen eine Rolle, beispielsweise steigende Kundenanforderungen an moderne Systeme und Produkte. Zudem können regulatorische Vorgaben, wie die Sicherstellung der DORA-Compliance, einen Wechsel erforderlich machen. Die richtige Wahl zu treffen, um langfristig gut aufgestellt zu sein, ist jedoch nicht einfach, da viele Aspekte berücksichtigt werden müssen.
Die Masterclass bietet eine Plattform zur Analyse und Diskussion der Anforderungen, Bedürfnisse und Erwartungen der Versicherungswirtschaft an zukünftige Kernsysteme und Softwarehersteller. Es werden in Teilen die Ergebnisse der aktuellen Softwareherstellerbefragung vorgestellt und in einem angemessenen Rahmen diskutiert. Die Befragung zielt maßgeblich auf die Technik der Lösungen ab, beinhaltet aber auch Themen wie Roadmap, Erfahrungen und Projektvorgehen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden anonymisiert und möglicherweise in der nächsten Ausgabe der SHUK-Studie veröffentlicht.
Welche Herausforderungen werden adressiert?
Die Herausforderungen, die sowohl bei der Auswahl eines passenden neuen Bestandsführungssystems entstehen als auch bei einem Transformationsprojekt anfallen – wie etwa Projektzusammenarbeit oder Migrationsherausforderungen – werden hierbei betrachtet. Wenn man bereits frühzeitig bei der Auswahl des richtigen Herstellers die wesentlichen Aspekte berücksichtigt und die richtigen Weichen stellt, können viele dieser Herausforderungen schon zu einem frühen Zeitpunkt behoben werden.
Warum lohnt sich eine Teilnahme?
Die Teilnehmer:innen erhalten einen umfassenden Überblick über den Markt, insbesondere über die Entwicklungen der Hersteller und deren Lösungen, sowie einen Einblick, wie andere Versicherer mit den Herausforderungen eines Transformationsprojekts umgehen. Die gewonnenen Fähigkeiten können direkt in den Arbeitsalltag und anstehende Projekte integriert werden. Da unsere SHUK-Studie die einzige unabhängige Studie zu Bestandsführungssystemen in Deutschland ist, bieten wir exklusive, neutral bewertete Einblicke in die Hersteller- und Lösungslandschaft.
Zielgruppe: Projekt- und IT-Fachabteilungen von Versicherern und Maklern.
Hinweis: Diese Masterclass ist ausschließlich für Mitarbeitende von Versicherern.
Wer unsicher ist, ob die Masterclass geeignet ist, kann sich gerne an Lilli Sprung wenden!
Die Anmeldung zu diesem Event ist für ausschließlich für InsurLab Germany Mitglieder möglich. Es handelt sich um eine On-Site-Veranstaltung. Wenn das oben genannten Kriterium auf Sie zutrifft, dann können Sie sich hier anmelden:
Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren und nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Vor Ort gelten die dann aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz.
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.
