
Masterclass: FiDA-Readiness in vier Zügen – Datenmanagement als strategische Eröffnung
Schon bei der Eröffnung königlich spielen: Mit vier Dimensionen des Datenmanagements zur regulatorischen und geschäftlichen Exzellenz
Kurzbeschreibung
Viele Unternehmen verfügen über einen enormen Datenschatz – doch statt als strategisches Asset wird er oft nur als Kostenstelle wahrgenommen. Historisch gewachsene, fragmentierte und inkompatible Datenlandschaften verhindern, dass dieser Schatz zur Geschäftsentwicklung genutzt wird. Gleichzeitig steigt der Druck: regulatorisch durch FiDA, strategisch durch Wettbewerber, die ihre Daten bereits gezielt einsetzen.
Diese Masterclass zeigt, wie Sie mit einem praxisbewährten Modell aus vier Dimensionen des Datenmanagements – Datenkultur, Datengovernance, Datenarchitektur und Datenqualität – Ihre Organisation fit für FiDA und darüber hinaus machen. Sie erhalten Werkzeuge zur Entwicklung eines Zielbildes, lernen die Relevanz eines businessorientierten Dateneinsatzes kennen, verstehen die Herausforderungen der IT-Umsetzung und erfahren, wie Sie Daten als Werttreiber statt als Risiko positionieren.
Gestartet wird mit einem Impulsvortrag, um die Basis für den anschließenden Deepdive in die unterschiedlichen Aspekte des Datenmanagements zu legen. Abgerundet wird die Masterclass durch eine Hands-on Case Study, um das Gelernte anhand von echten Praxisbeispielen zu vertiefen.
Themen und Schwerpunkte
Die Masterclass vermittelt, wie Datenmanagement als strategische Disziplin zur regulatorischen Compliance und geschäftlichen Innovation beiträgt. Sie lernen, wie Sie mit vier Dimensionen des Datenmanagements FiDA-Readiness erreichen und gleichzeitig neue Geschäftsfelder erschließen.
Schwerpunkte:
– Datenkultur als Fundament für Veränderung
– Datengovernance als strategisches Steuerungsinstrument
– Datenrchitektur als Enabler für Skalierbarkeit und Integration
– Datenqualität als Voraussetzung für Vertrauen und Compliance
Aktuelle Relevanz:
FiDA verändert die Spielregeln für Banken und Versicherungen. Wer jetzt die richtigen Züge macht, sichert sich regulatorische Sicherheit und Wettbewerbsvorteile. Daten sind nicht nur Pflicht, sondern Kür – und der Schlüssel zu neuen Geschäftsmodellen.
Lerninhalte und Mehrwert
Kenntnisse & Fähigkeiten:
– Verständnis der vier Dimensionen des Datenmanagements
– Fähigkeit zur Bewertung des eigenen Datenreifegrads
– Strategische Einordnung von Datenprojekten im FiDA-Kontext
Anwendbarkeit im Arbeitsalltag:
– Projekterprobte Werkzeuge zur Analyse und Priorisierung von Dateninitiativen
– Argumentationshilfen für Budgetentscheidungen
– Impulse zur Entwicklung einer unternehmensweiten Datenstrategie
Relevanz für die Branche & Unternehmenskontext
Branchenrelevanz:
Banken und Versicherungen stehen unter hohem regulatorischen Druck. Gleichzeitig bieten Daten enorme Potenziale für Effizienz, Innovation und Kundenzentrierung. Die Masterclass adressiert die Herausforderung, Datenmanagement nicht als IT-Projekt, sondern als strategische Führungsaufgabe zu verstehen.
Unternehmenskontext:
Viele Organisationen kämpfen mit fragmentierten Datenlandschaften und fehlender Governance. Die Masterclass bietet einen strukturierten Ansatz, um diese Herausforderungen zu meistern und FiDA-konform zu agieren.
Teilnahmevorteile & Alleinstellungsmerkmale
– Outside-In-View: Senacor als erfahrener Partner, tiefe Branchenkenntnis, regulatorisches Know-how, Umsetzungskompetenz
– Praxisnah: Erprobte Modelle aus der Praxis und konkrete Werkzeuge
– Strategisch: Fokus auf Führung, Steuerung und Wirkung
– Hands-On: Keine Theorieveranstaltung, sondern Impulse für den nächsten Zug
Zielgruppe: Besonders geeignet für: C-Level-Entscheider mit Budgetverantwortung, Bereichs- und Teamleitungen mit fachlichem Fokus und IT-Nähe und Verantwortliche für FiDA-Compliance, Datenstrategie und Innovation.
Voraussetzungen: Offenheit für strategische Fragestellungen und Interesse an regulatorischen und datengetriebenen Geschäftsmodellen mit IT-Umsetzungsanteilen.
Wer unsicher ist, ob die Masterclass geeignet ist, kann sich gerne an Lilli Sprung wenden!
Die Anmeldung zu diesem Event ist für ausschließlich für InsurLab Germany Mitglieder möglich. Es handelt sich um eine On-Site-Veranstaltung. Wenn das oben genannten Kriterium auf Sie zutrifft, dann können Sie sich hier anmelden:
Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren und nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.

Masterclass: FiDA-Readiness in vier Zügen – Datenmanagement als strategische Eröffnung
Schon bei der Eröffnung königlich spielen: Mit vier Dimensionen des Datenmanagements zur regulatorischen und geschäftlichen Exzellenz
Kurzbeschreibung
Viele Unternehmen verfügen über einen enormen Datenschatz – doch statt als strategisches Asset wird er oft nur als Kostenstelle wahrgenommen. Historisch gewachsene, fragmentierte und inkompatible Datenlandschaften verhindern, dass dieser Schatz zur Geschäftsentwicklung genutzt wird. Gleichzeitig steigt der Druck: regulatorisch durch FiDA, strategisch durch Wettbewerber, die ihre Daten bereits gezielt einsetzen.
Diese Masterclass zeigt, wie Sie mit einem praxisbewährten Modell aus vier Dimensionen des Datenmanagements – Datenkultur, Datengovernance, Datenarchitektur und Datenqualität – Ihre Organisation fit für FiDA und darüber hinaus machen. Sie erhalten Werkzeuge zur Entwicklung eines Zielbildes, lernen die Relevanz eines businessorientierten Dateneinsatzes kennen, verstehen die Herausforderungen der IT-Umsetzung und erfahren, wie Sie Daten als Werttreiber statt als Risiko positionieren.
Gestartet wird mit einem Impulsvortrag, um die Basis für den anschließenden Deepdive in die unterschiedlichen Aspekte des Datenmanagements zu legen. Abgerundet wird die Masterclass durch eine Hands-on Case Study, um das Gelernte anhand von echten Praxisbeispielen zu vertiefen.
Themen und Schwerpunkte
Die Masterclass vermittelt, wie Datenmanagement als strategische Disziplin zur regulatorischen Compliance und geschäftlichen Innovation beiträgt. Sie lernen, wie Sie mit vier Dimensionen des Datenmanagements FiDA-Readiness erreichen und gleichzeitig neue Geschäftsfelder erschließen.
Schwerpunkte:
– Datenkultur als Fundament für Veränderung
– Datengovernance als strategisches Steuerungsinstrument
– Datenrchitektur als Enabler für Skalierbarkeit und Integration
– Datenqualität als Voraussetzung für Vertrauen und Compliance
Aktuelle Relevanz:
FiDA verändert die Spielregeln für Banken und Versicherungen. Wer jetzt die richtigen Züge macht, sichert sich regulatorische Sicherheit und Wettbewerbsvorteile. Daten sind nicht nur Pflicht, sondern Kür – und der Schlüssel zu neuen Geschäftsmodellen.
Lerninhalte und Mehrwert
Kenntnisse & Fähigkeiten:
– Verständnis der vier Dimensionen des Datenmanagements
– Fähigkeit zur Bewertung des eigenen Datenreifegrads
– Strategische Einordnung von Datenprojekten im FiDA-Kontext
Anwendbarkeit im Arbeitsalltag:
– Projekterprobte Werkzeuge zur Analyse und Priorisierung von Dateninitiativen
– Argumentationshilfen für Budgetentscheidungen
– Impulse zur Entwicklung einer unternehmensweiten Datenstrategie
Relevanz für die Branche & Unternehmenskontext
Branchenrelevanz:
Banken und Versicherungen stehen unter hohem regulatorischen Druck. Gleichzeitig bieten Daten enorme Potenziale für Effizienz, Innovation und Kundenzentrierung. Die Masterclass adressiert die Herausforderung, Datenmanagement nicht als IT-Projekt, sondern als strategische Führungsaufgabe zu verstehen.
Unternehmenskontext:
Viele Organisationen kämpfen mit fragmentierten Datenlandschaften und fehlender Governance. Die Masterclass bietet einen strukturierten Ansatz, um diese Herausforderungen zu meistern und FiDA-konform zu agieren.
Teilnahmevorteile & Alleinstellungsmerkmale
– Outside-In-View: Senacor als erfahrener Partner, tiefe Branchenkenntnis, regulatorisches Know-how, Umsetzungskompetenz
– Praxisnah: Erprobte Modelle aus der Praxis und konkrete Werkzeuge
– Strategisch: Fokus auf Führung, Steuerung und Wirkung
– Hands-On: Keine Theorieveranstaltung, sondern Impulse für den nächsten Zug
Zielgruppe: Besonders geeignet für: C-Level-Entscheider mit Budgetverantwortung, Bereichs- und Teamleitungen mit fachlichem Fokus und IT-Nähe und Verantwortliche für FiDA-Compliance, Datenstrategie und Innovation.
Voraussetzungen: Offenheit für strategische Fragestellungen und Interesse an regulatorischen und datengetriebenen Geschäftsmodellen mit IT-Umsetzungsanteilen.
Wer unsicher ist, ob die Masterclass geeignet ist, kann sich gerne an Lilli Sprung wenden!
Die Anmeldung zu diesem Event ist für ausschließlich für InsurLab Germany Mitglieder möglich. Es handelt sich um eine On-Site-Veranstaltung. Wenn das oben genannten Kriterium auf Sie zutrifft, dann können Sie sich hier anmelden:
Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren und nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.