
Topic Day KI-Skalierung und -Anwendung
Einblicke, Austausch und Inspiration rund um die Einsatz- und Skalierungsmöglichkeiten von KI in der Versicherungsbranche
Künstliche Intelligenz verändert die Versicherungsbranche nachhaltig – von der Prozessoptimierung über neue Produkte bis hin zur Interaktion mit Kund:innen. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Und wie gelingt der verantwortungsvolle und erfolgreiche Einsatz von KI in der Praxis?
Unser kommender Topic Day KI-Skalierung und -Anwendung bietet euch wertvolle Einblicke und einen offenen Austausch rund um das Thema KI. Gemeinsam werfen wir einen realistischen Blick darauf, wo die Branche aktuell steht, welche Herausforderungen bestehen – und wie mögliche Lösungswege aussehen können. Mit inspirierenden Impulsen, praxisnahen Use Cases aus der Versicherungswelt und einem spannenden branchenfremden Gastbeitrag möchten wir neue Perspektiven eröffnen.
Warum solltest du teilnehmen?
-
Ehrlicher Austausch: Erfahre aus erster Hand von Expert:innen, wo die Branche beim Thema KI steht.
-
Praxisnahes Wissen: Lerne von konkreten KI-Projekten und Erfahrungen anderer Versicherer und Start-ups.
-
Neue Perspektiven: Lass dich durch einen inspirierenden Impuls außerhalb der Branche anregen.
-
Interaktive Formate: Bringe eigene Ideen in Workshops und Diskussionsrunden ein und entwickle gemeinsam neue Ansätze.
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Für Fach- und Führungskräfte aus Versicherungen, die sich mit KI, Digitalisierung, Datenstrategie oder Innovation beschäftigen – und für alle, die die Chancen von KI aktiv gestalten möchten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Versicherungsbranche zu erkunden!
Weitere Informationen:
Zu Gast sind wir an diesem Tag bei unserem Mitglied RheinLand Versicherungen. Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Mitglieder des InsurLab Germany. Das Programm und die Speaker:innen werden fortlaufen aktualisiert.
Stündlicher Zeitplan
- 12:00 - 12:30
- Open Doors & Networking
- 12:30 - 12:40
- Begrüßung und Eröffnung des Topic Days
- Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) & KI-Avatar Elina
- 12:40 - 13:05
- KI Skalierung & Innovation @ RheinLand
- Dr. Arne Barinka (Vorstandsmitglied der RheinLand Versicherungsgruppe & stellvertretender Vorstandsvorsitzender des InsurLab Germany) & Jennifer Glindemann (Bereichsleiterin Prozesse bei der RheinLand Versicherungsgruppe)
- 13:05 - 13:30
- AI Driven Insurance Operating Modell (Agentic)
- Tanja Brettel (Practice Executive Vice President Financial Services bei Bain & Company) & Dominik Schweitzer (Manager bei Bain & Company)
- 13:30 - 14:00
- KI @ Zurich - Deep Dive in das KI-Tool Ask Your Docs
- Dr. Pascal Colling (Team Lead AI Lab bei der Zurich)
- 14:00 - 14:25
- Kaffeepause mit interaktiver Challenge: KI oder echt?
- 14:25 - 14:40
- Deep Fakes - Bild & Dokumentbetrug schnell aufgelöst
- Linus Kameni (CEO & Co-Founder von VAARHAFT) & Anne Patzer (COO & Co-Founder von VAARHAFT)
- 14:40 - 15:10
- Förderung eines vertrauensvollen Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der europäischen Versicherungsbranche
- Juliane Ressel (Doktorantin der TH Köln)
- 15:10 - 15:40
- KI-Barcamp - Erklärung & Themensammlung
- 15:40 - 17:10
- Interaktives KI-Barcamp
- Offene Workshops mit euren Themen und vorbereiteten Impulsen von verschiedenen Expert:innen aus der Praxis - u. a. zu EU AI Act meets BaFin-Erwartungen, KI-Governance und Risiken während der Skalierung, mehr als nur Compliance: AI-gestützte GRC-Exzellenz für Versicherer, Supercharge your Sales with AI Revenue sowie Service-Agenten im Service Center
- u.v.m. Dr. Carolin Schilling-Schulz (Partner bei ARNECKE SIBETH DABELSTEIN), Thomas Fischer (Partner bei ARNECKE SIBETH DABELSTEIN), Julian Riebartsch (CEO & Co-Founder von Calvin Risk), Johann Wouters (Vice President of Business Development bei Calvin Risk), Tobias Schuster (Senior Manager Technology & Digital bei Forvis Mazars), Jonas Klank (Founding Team VidLab7), Anna Rüger (Senior Customr Success Manager bei VidLab7), Fabian Behringer (Chief Executive Officer & Founder bei VidLab7), Philipp Knott (CEO von Hayuno) und Alexander Erpenbach (Leiter Hauptabteilung Sach/HUK-Betrieb bei DEVK Versicherungen)
- 17:10 - 17:20
- Blitzlichter Barcamp
- 17:20 - 17:45
- Perspektivwechsel KI: Was wir aus anderen Branchen am Beispiel Rewe lernen können
- Dr. André Marburger (Geschäftsführer & CTO bei REWE digital)
- 17:45 - 18:00
- Ausblick: So geht’s gemeinsam mit dem InsurLab Germany in Richtung Zukunft
- Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany)
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an dieser Veranstaltung! Die Anmeldung ist ausschließlich für Mitglieder des InsurLab Germany möglich. Wenn dies auf Sie zutrifft, können Sie sich hier anmelden. Bitte beachten Sie dabei, dass pro Mitgliedsunternehmen maximal 3 Personen teilnehmen können.
Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren, nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen und Kosten für Catering etc. einsparen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.


Topic Day KI-Skalierung und -Anwendung
Einblicke, Austausch und Inspiration rund um die Einsatz- und Skalierungsmöglichkeiten von KI in der Versicherungsbranche
Künstliche Intelligenz verändert die Versicherungsbranche nachhaltig – von der Prozessoptimierung über neue Produkte bis hin zur Interaktion mit Kund:innen. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Und wie gelingt der verantwortungsvolle und erfolgreiche Einsatz von KI in der Praxis?
Unser kommender Topic Day KI-Skalierung und -Anwendung bietet euch wertvolle Einblicke und einen offenen Austausch rund um das Thema KI. Gemeinsam werfen wir einen realistischen Blick darauf, wo die Branche aktuell steht, welche Herausforderungen bestehen – und wie mögliche Lösungswege aussehen können. Mit inspirierenden Impulsen, praxisnahen Use Cases aus der Versicherungswelt und einem spannenden branchenfremden Gastbeitrag möchten wir neue Perspektiven eröffnen.
Warum solltest du teilnehmen?
-
Ehrlicher Austausch: Erfahre aus erster Hand von Expert:innen, wo die Branche beim Thema KI steht.
-
Praxisnahes Wissen: Lerne von konkreten KI-Projekten und Erfahrungen anderer Versicherer und Start-ups.
-
Neue Perspektiven: Lass dich durch einen inspirierenden Impuls außerhalb der Branche anregen.
-
Interaktive Formate: Bringe eigene Ideen in Workshops und Diskussionsrunden ein und entwickle gemeinsam neue Ansätze.
Für wen ist die Veranstaltung gedacht?
Für Fach- und Führungskräfte aus Versicherungen, die sich mit KI, Digitalisierung, Datenstrategie oder Innovation beschäftigen – und für alle, die die Chancen von KI aktiv gestalten möchten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch die Potenziale und Herausforderungen von KI in der Versicherungsbranche zu erkunden!
Weitere Informationen:
Zu Gast sind wir an diesem Tag bei unserem Mitglied RheinLand Versicherungen. Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Mitglieder des InsurLab Germany. Das Programm und die Speaker:innen werden fortlaufen aktualisiert.
Stündlicher Zeitplan
- 12:00 - 12:30
- Open Doors & Networking
- 12:30 - 12:40
- Begrüßung und Eröffnung des Topic Days
- Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) & KI-Avatar Elina
- 12:40 - 13:05
- KI Skalierung & Innovation @ RheinLand
- Dr. Arne Barinka (Vorstandsmitglied der RheinLand Versicherungsgruppe & stellvertretender Vorstandsvorsitzender des InsurLab Germany) & Jennifer Glindemann (Bereichsleiterin Prozesse bei der RheinLand Versicherungsgruppe)
- 13:05 - 13:30
- AI Driven Insurance Operating Modell (Agentic)
- Tanja Brettel (Practice Executive Vice President Financial Services bei Bain & Company) & Dominik Schweitzer (Manager bei Bain & Company)
- 13:30 - 14:00
- KI @ Zurich - Deep Dive in das KI-Tool Ask Your Docs
- Dr. Pascal Colling (Team Lead AI Lab bei der Zurich)
- 14:00 - 14:25
- Kaffeepause mit interaktiver Challenge: KI oder echt?
- 14:25 - 14:40
- Deep Fakes - Bild & Dokumentbetrug schnell aufgelöst
- Linus Kameni (CEO & Co-Founder von VAARHAFT) & Anne Patzer (COO & Co-Founder von VAARHAFT)
- 14:40 - 15:10
- Förderung eines vertrauensvollen Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in der europäischen Versicherungsbranche
- Juliane Ressel (Doktorantin der TH Köln)
- 15:10 - 15:40
- KI-Barcamp - Erklärung & Themensammlung
- 15:40 - 17:10
- Interaktives KI-Barcamp
- Offene Workshops mit euren Themen und vorbereiteten Impulsen von verschiedenen Expert:innen aus der Praxis - u. a. zu EU AI Act meets BaFin-Erwartungen, KI-Governance und Risiken während der Skalierung, mehr als nur Compliance: AI-gestützte GRC-Exzellenz für Versicherer, Supercharge your Sales with AI Revenue sowie Service-Agenten im Service Center
- u.v.m. Dr. Carolin Schilling-Schulz (Partner bei ARNECKE SIBETH DABELSTEIN), Thomas Fischer (Partner bei ARNECKE SIBETH DABELSTEIN), Julian Riebartsch (CEO & Co-Founder von Calvin Risk), Johann Wouters (Vice President of Business Development bei Calvin Risk), Tobias Schuster (Senior Manager Technology & Digital bei Forvis Mazars), Jonas Klank (Founding Team VidLab7), Anna Rüger (Senior Customr Success Manager bei VidLab7), Fabian Behringer (Chief Executive Officer & Founder bei VidLab7), Philipp Knott (CEO von Hayuno) und Alexander Erpenbach (Leiter Hauptabteilung Sach/HUK-Betrieb bei DEVK Versicherungen)
- 17:10 - 17:20
- Blitzlichter Barcamp
- 17:20 - 17:45
- Perspektivwechsel KI: Was wir aus anderen Branchen am Beispiel Rewe lernen können
- Dr. André Marburger (Geschäftsführer & CTO bei REWE digital)
- 17:45 - 18:00
- Ausblick: So geht’s gemeinsam mit dem InsurLab Germany in Richtung Zukunft
- Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany)
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an dieser Veranstaltung! Die Anmeldung ist ausschließlich für Mitglieder des InsurLab Germany möglich. Wenn dies auf Sie zutrifft, können Sie sich hier anmelden. Bitte beachten Sie dabei, dass pro Mitgliedsunternehmen maximal 3 Personen teilnehmen können.
Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren, nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen und Kosten für Catering etc. einsparen. Wir danken für Ihr Verständnis!
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.
