Zukunftsworkshop

Strategische Vorausschau hilft dabei, bestehende Strategien widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu gestalten. Indem die Zukunft als wertvolle Ressource verstanden und gezielt für Innovation, Entscheidungsfindung und Strategiearbeit genutzt wird, eröffnen sich neue Perspektiven. Durch die Entwicklung von Zukunftsbildern und Szenarien können Chancen, Risiken und alternative Entwicklungen frühzeitig erkannt werden. Gleichzeitig werden Denkmuster und unbewusste Biases sichtbar gemacht, die strategische Entscheidungen sonst einschränken könnten.

Für ein praxisnahes, interaktives Lernerlebnis werden für unser neues Format Methoden und Übungen aus dem Future Literacy Lab eingesetzt. Gemeinsam mit der etablierten Zukunftsforscherin Louisa Kastner vom Fraunhofer ISI | Department of Foresight erhalten die Teilnehmenden so einen tiefen Einblick in die Welt der Zukunftsforschung und lernen, wie Vorausschau ganz konkret in die eigene Strategiearbeit integriert werden kann.

Als Gastgeber lädt unser Mitglied, die VHV Versicherung, in festlicher Atmosphäre ein – eine tolle Gelegenheit, das Jahr mit neuen Perspektiven und zukunftsgerichteten Impulsen ausklingen zu lassen und anschließend gemeinsam den Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Teilnehmende profitieren von:

– Robusteren Strategien: besser vorbereitet auf Unsicherheiten und unerwartete Entwicklungen
– Frühwarnsystem: Trends, Risiken und Chancen systematisch wahrnehmen und nutzen
– Kreativer Klarheit: neue Denkweisen jenseits etablierter Routinen
– Bias-Awareness: Erkennen und Aufbrechen kognitiver Verzerrungen in strategischen Entscheidungen
– Vernetzung & Austausch: gemeinsame Erarbeitung von Zukunftsperspektiven mit anderen Versicherungsunternehmen

Zielgruppe: Innovator:innen und Strateg:innen, Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Kommunikator:innen und alle Mitarbeitende, die an Zukunfts- und Strategieprojekten beteiligt sind.
Wer unsicher ist, ob die Veranstaltung geeignet ist, kann sich gerne an Eileen wenden!

Bei voller Auslastung des Workshops ist die Teilnahme Mitarbeitenden aus dem Innendienst vorbehalten.

Stündlicher Zeitplan

Agenda

08:45 - 09:00
Ankommen
09:00 - 09:30
Vorstellungsrunde mit Zukunftsimpuls
09:30 - 10:30
Einführung in Strategische Vorausschau
10:30 - 11:00
Gruppendiskussion zu Zukunftsformaten in der Branche
11:00 - 11:15
Kaffeepause
11:15 - 11:45
Einführung in Tools der strategischen Vorausschau
11:45 - 13:00
Übung Trendradar
13:00 - 13:45
Mittagessen
13:45 - 15:15
Einführung & Übung der Futures Wheel-Methode
15:15 - 15:30
Kaffeepause
15:30 - 16:30
Identifikation von strategischen Handlungsbedarfen und -optionen
16:30 - 17:00
Diskussion zur Integration der Workshopergebnisse in eigene Strategieprozesse
17:00 - 17:30
Fazit, Feedback & Abschlussrunde

Die Anmeldung zu diesem Event ist für ausschließlich für InsurLab Germany Mitglieder möglich. Es handelt sich um eine On-Site-Veranstaltung. Wenn das oben genannten Kriterium auf Sie zutrifft, dann können Sie sich hier anmelden:

Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren, nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen und Kosten für Catering etc. einsparen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.

Datum

Dez. 10 2025

Uhrzeit

9:00 – 17:30

Standort

VHV
VHV-Platz 1, 30177 Hannover
QR-Code

Zukunftsworkshop

Datum

Dez. 10 2025

Uhrzeit

9:00 – 17:30

Standort

VHV
VHV-Platz 1, 30177 Hannover

Strategische Vorausschau hilft dabei, bestehende Strategien widerstandsfähiger und anpassungsfähiger zu gestalten. Indem die Zukunft als wertvolle Ressource verstanden und gezielt für Innovation, Entscheidungsfindung und Strategiearbeit genutzt wird, eröffnen sich neue Perspektiven. Durch die Entwicklung von Zukunftsbildern und Szenarien können Chancen, Risiken und alternative Entwicklungen frühzeitig erkannt werden. Gleichzeitig werden Denkmuster und unbewusste Biases sichtbar gemacht, die strategische Entscheidungen sonst einschränken könnten.

Für ein praxisnahes, interaktives Lernerlebnis werden für unser neues Format Methoden und Übungen aus dem Future Literacy Lab eingesetzt. Gemeinsam mit der etablierten Zukunftsforscherin Louisa Kastner vom Fraunhofer ISI | Department of Foresight erhalten die Teilnehmenden so einen tiefen Einblick in die Welt der Zukunftsforschung und lernen, wie Vorausschau ganz konkret in die eigene Strategiearbeit integriert werden kann.

Als Gastgeber lädt unser Mitglied, die VHV Versicherung, in festlicher Atmosphäre ein – eine tolle Gelegenheit, das Jahr mit neuen Perspektiven und zukunftsgerichteten Impulsen ausklingen zu lassen und anschließend gemeinsam den Weihnachtsmarkt zu besuchen.

Teilnehmende profitieren von:

– Robusteren Strategien: besser vorbereitet auf Unsicherheiten und unerwartete Entwicklungen
– Frühwarnsystem: Trends, Risiken und Chancen systematisch wahrnehmen und nutzen
– Kreativer Klarheit: neue Denkweisen jenseits etablierter Routinen
– Bias-Awareness: Erkennen und Aufbrechen kognitiver Verzerrungen in strategischen Entscheidungen
– Vernetzung & Austausch: gemeinsame Erarbeitung von Zukunftsperspektiven mit anderen Versicherungsunternehmen

Zielgruppe: Innovator:innen und Strateg:innen, Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler:innen, Kommunikator:innen und alle Mitarbeitende, die an Zukunfts- und Strategieprojekten beteiligt sind.
Wer unsicher ist, ob die Veranstaltung geeignet ist, kann sich gerne an Eileen wenden!

Bei voller Auslastung des Workshops ist die Teilnahme Mitarbeitenden aus dem Innendienst vorbehalten.

Stündlicher Zeitplan

Agenda

08:45 - 09:00
Ankommen
09:00 - 09:30
Vorstellungsrunde mit Zukunftsimpuls
09:30 - 10:30
Einführung in Strategische Vorausschau
10:30 - 11:00
Gruppendiskussion zu Zukunftsformaten in der Branche
11:00 - 11:15
Kaffeepause
11:15 - 11:45
Einführung in Tools der strategischen Vorausschau
11:45 - 13:00
Übung Trendradar
13:00 - 13:45
Mittagessen
13:45 - 15:15
Einführung & Übung der Futures Wheel-Methode
15:15 - 15:30
Kaffeepause
15:30 - 16:30
Identifikation von strategischen Handlungsbedarfen und -optionen
16:30 - 17:00
Diskussion zur Integration der Workshopergebnisse in eigene Strategieprozesse
17:00 - 17:30
Fazit, Feedback & Abschlussrunde

Die Anmeldung zu diesem Event ist für ausschließlich für InsurLab Germany Mitglieder möglich. Es handelt sich um eine On-Site-Veranstaltung. Wenn das oben genannten Kriterium auf Sie zutrifft, dann können Sie sich hier anmelden:

Es kann natürlich passieren, dass man trotz Interesse verhindert ist. Daher eine Bitte: Falls Sie sich für eine unserer Veranstaltungen angemeldet haben, aber doch nicht teilnehmen können, dann bitten wir um eine möglichst frühzeitige Absage per E-Mail an connect@insurlab-germany. Auf diese Weise können wir nämlich unsere Planung weiter optimieren, nachrückenden Interessent:innen die Teilnahme ermöglichen und Kosten für Catering etc. einsparen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch die Anmeldung zur Veranstaltung einverstanden erklären. | Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, agree to their use, also at a later date.

QR-Code