Topic Day Life & Health: Auswirkungen des demografischen Wandels

Der demografische Wandel stellt nicht nur unsere Gesellschaft und den Arbeitsmarkt, sondern insbesondere auch den Bereich der Personenversicherungen vor große Herausforderungen. Welche Antworten die Branche heute schon gibt und welche Maßnahmen morgen sinnvoll sind, diskutieren wir gemeinsam beim Topic Day Life & Health atOctober 08at the Gen Re in Köln. Der Tag richtet sich an C-Level, Strateg:innen und Produktverantwortliche, die sich mit den Fragen von morgen schon heute beschäftigen.

Unsere Teilnehmer:innen erwarten spannende Impulse von Gerrit Böhm (Vorstandsvorsitzender Volkswohl Bund Versicherungen), Tim Eppert (Head of Life/Health Products & Analytics bei der Gen Re) sowie Prof. Dr. Thomas Neusius (Hochschule Rhein-Main) zum Thema Demografieentwicklung und deren Auswirkungen auch Produkte und Geschäftsmodelle. Dazu zeigen CSS, Roland Berger and Xaver, welche Antworten sie auf die Herausforderungen bereits gefunden haben.

Zusätzlich zu spannenden Vorträgen beschäftigen wir uns in einem professionellem Zukunftsformat mit dem konkreten Blick nach vorne. Im sog. Futures Literacy Lab betrachten wir unterschiedliche Szenarien, die unsere Branche durch den demografischen Wandel beeinflussen werden. Gemeinsam erarbeiten wir interaktiv, welche Maßnahmen heute sinnvoll sind, um auf die Zukunft besser vorbereitet zu sein

Im Fokus der Veranstaltung stehen u. a. diese Fragen:

🔹 Produkte und Tarife neu denken – Wie verändern unterschiedliche Lebensphasen die Anforderungen an Vorsorge- und Krankenversicherungsprodukte?

🔹 Innovationen mit Praxisbezug – Welche Ansätze und Technologien setzen Versicherer und Dienstleister bereits erfolgreich ein – etwa in der Kommunikation, durch KI oder datenbasierte Services?

🔹 Gesellschaftliche Verantwortung verstehen – Welche Rolle spielt die Branche im Umgang mit einer alternden Gesellschaft, Fachkräftemangel und ethischen Fragen rund um KI?

Hourly Schedule

Agenda

10:30 - 11:00
Ankommen & Networking
Mit Snacks und Getränken
11:00 - 11:10
Begrüßung, thematische Einordnung und Vorstellung der Agenda
Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) und Manuel Brack (Senior Program Manager beim InsurLab Germany)
11:10 - 11:35
Vortrag: Demografischer Wandel @ Volkswohl Bund
Gerrit Böhm (Vorstandsvorsitzender bei den Volkswohl Bund Versicherungen)
11:35 - 12:00
Vortrag: Perspektive des Rückversicherers Gen Re
Tim Eppert (Head of Life/Health Products & Analytics bei der Gen Re)
12:00 - 12:25
Vortrag: Touchpoints außerhalb der klassischen Customer Journey durch CSS
Dominik Schürmann (Epic-Owner Strategic Exploration & Development bei CSS)
12:25 - 12:55
Lunch break
Mit Mittagessen
12:55 - 13:10
Start-up-Impuls: Xavers Lösungen für einen smarten Umgang mit der Rentenlücke
Philipp Münch (Key Account Manager bei Xaver)
13:10 - 13:35
Vortrag: PKV als Versicherungslösung im Rahmen des Demographischen Wandels
Prof. Dr. Thomas Neusius (Professor an der Hochschule Rhein-Main)
13:35 - 13:45
Futures Literacy Lab: Erklärung und Einordnung von Zukunftsforschung
Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) und Manuel Brack (Senior Program Manager beim InsurLab Germany)
13:45 - 14:45
Futures Literacy Lab: Einteilung in Kleingruppen und aktive Gruppenarbeit
durch Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) und Manuel Brack (Senior Program Manager beim InsurLab Germany) - Gruppenarbeit für alle Teilnehmer:innen
14:45 - 15:00
Coffee break
15:00 - 15:15
Erläuterung der Kernergebnisse im Plenum
Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) und Manuel Brack (Senior Program Manager beim InsurLab Germany)
15:15 - 15:40
Vortrag: Studienlage und Ausblick
Roland Berger
15:40 - 16:00
Feedbacksession, InsurLab-Ausblick und Abmoderation
16:00
Veranstaltungsende

The registration to this event is exclusively possible for InsurLab Germany members. It is an On-site-Veranstaltung. If you are a representative of a member company, then you can register here:

Of course, it can happen that one is prevented despite interest. Therefore a request: If you have registered for one of our events but are unable to attend, please cancel as early as possible by sending an e-mail to connect@insurlab-germany. In this way we can further optimize our planning, allow interested parties to participate and save costs for catering etc. We thank you for your understanding!

Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, you agree to their subsequent use.

Date

Oct 08 2025

Time

10:30 – 16:00

Location

Gene Re
Theodor-Heuss-Ring 11, 50668 Cologne
QR Code

Topic Day Life & Health: Auswirkungen des demografischen Wandels

Date

Oct 08 2025

Time

10:30 – 16:00

Location

Gene Re
Theodor-Heuss-Ring 11, 50668 Cologne

Der demografische Wandel stellt nicht nur unsere Gesellschaft und den Arbeitsmarkt, sondern insbesondere auch den Bereich der Personenversicherungen vor große Herausforderungen. Welche Antworten die Branche heute schon gibt und welche Maßnahmen morgen sinnvoll sind, diskutieren wir gemeinsam beim Topic Day Life & Health atOctober 08at the Gen Re in Köln. Der Tag richtet sich an C-Level, Strateg:innen und Produktverantwortliche, die sich mit den Fragen von morgen schon heute beschäftigen.

Unsere Teilnehmer:innen erwarten spannende Impulse von Gerrit Böhm (Vorstandsvorsitzender Volkswohl Bund Versicherungen), Tim Eppert (Head of Life/Health Products & Analytics bei der Gen Re) sowie Prof. Dr. Thomas Neusius (Hochschule Rhein-Main) zum Thema Demografieentwicklung und deren Auswirkungen auch Produkte und Geschäftsmodelle. Dazu zeigen CSS, Roland Berger and Xaver, welche Antworten sie auf die Herausforderungen bereits gefunden haben.

Zusätzlich zu spannenden Vorträgen beschäftigen wir uns in einem professionellem Zukunftsformat mit dem konkreten Blick nach vorne. Im sog. Futures Literacy Lab betrachten wir unterschiedliche Szenarien, die unsere Branche durch den demografischen Wandel beeinflussen werden. Gemeinsam erarbeiten wir interaktiv, welche Maßnahmen heute sinnvoll sind, um auf die Zukunft besser vorbereitet zu sein

Im Fokus der Veranstaltung stehen u. a. diese Fragen:

🔹 Produkte und Tarife neu denken – Wie verändern unterschiedliche Lebensphasen die Anforderungen an Vorsorge- und Krankenversicherungsprodukte?

🔹 Innovationen mit Praxisbezug – Welche Ansätze und Technologien setzen Versicherer und Dienstleister bereits erfolgreich ein – etwa in der Kommunikation, durch KI oder datenbasierte Services?

🔹 Gesellschaftliche Verantwortung verstehen – Welche Rolle spielt die Branche im Umgang mit einer alternden Gesellschaft, Fachkräftemangel und ethischen Fragen rund um KI?

Hourly Schedule

Agenda

10:30 - 11:00
Ankommen & Networking
Mit Snacks und Getränken
11:00 - 11:10
Begrüßung, thematische Einordnung und Vorstellung der Agenda
Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) und Manuel Brack (Senior Program Manager beim InsurLab Germany)
11:10 - 11:35
Vortrag: Demografischer Wandel @ Volkswohl Bund
Gerrit Böhm (Vorstandsvorsitzender bei den Volkswohl Bund Versicherungen)
11:35 - 12:00
Vortrag: Perspektive des Rückversicherers Gen Re
Tim Eppert (Head of Life/Health Products & Analytics bei der Gen Re)
12:00 - 12:25
Vortrag: Touchpoints außerhalb der klassischen Customer Journey durch CSS
Dominik Schürmann (Epic-Owner Strategic Exploration & Development bei CSS)
12:25 - 12:55
Lunch break
Mit Mittagessen
12:55 - 13:10
Start-up-Impuls: Xavers Lösungen für einen smarten Umgang mit der Rentenlücke
Philipp Münch (Key Account Manager bei Xaver)
13:10 - 13:35
Vortrag: PKV als Versicherungslösung im Rahmen des Demographischen Wandels
Prof. Dr. Thomas Neusius (Professor an der Hochschule Rhein-Main)
13:35 - 13:45
Futures Literacy Lab: Erklärung und Einordnung von Zukunftsforschung
Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) und Manuel Brack (Senior Program Manager beim InsurLab Germany)
13:45 - 14:45
Futures Literacy Lab: Einteilung in Kleingruppen und aktive Gruppenarbeit
durch Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) und Manuel Brack (Senior Program Manager beim InsurLab Germany) - Gruppenarbeit für alle Teilnehmer:innen
14:45 - 15:00
Coffee break
15:00 - 15:15
Erläuterung der Kernergebnisse im Plenum
Eileen Wilhelmstrop (Program Managerin beim InsurLab Germany) und Manuel Brack (Senior Program Manager beim InsurLab Germany)
15:15 - 15:40
Vortrag: Studienlage und Ausblick
Roland Berger
15:40 - 16:00
Feedbacksession, InsurLab-Ausblick und Abmoderation
16:00
Veranstaltungsende

The registration to this event is exclusively possible for InsurLab Germany members. It is an On-site-Veranstaltung. If you are a representative of a member company, then you can register here:

Of course, it can happen that one is prevented despite interest. Therefore a request: If you have registered for one of our events but are unable to attend, please cancel as early as possible by sending an e-mail to connect@insurlab-germany. In this way we can further optimize our planning, allow interested parties to participate and save costs for catering etc. We thank you for your understanding!

Film and sound recordings as well as photos will be taken at the event. By registering for the event, you agree to their subsequent use.

QR Code